Datenschutz

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortungsträger

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist der Medieninhaber. Siehe hierzu das Impressum. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie ihn über das Kontaktformular.

Nutzer*innenrechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer von dieser Webseite gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch zu einer Datenverarbeitung sowie Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten zu. Wenn Sie glauben, dass der Medieninhaber gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich bei ihm über das Kontaktformular oder bei einer Datenschutzbehörde beschweren (Österreichische Datenschutzbehörde: https://dsb.gv.at/; letzter Aufruf: 08.02.2025, 17:00 Uhr).

Datenerhebung

Bei Verwendung des Kontaktformulars hat der/die Nutzer*in die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die unter die Kategorie personenbezogener Daten fallen. Die Preisgabe dieser Daten seitens der das Kontaktformular nutzenden Person erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die von der nutzenden Person preisgegebenen Daten werden vom Medieninhaber erhoben, gespeichert und vertraulich behandelt.

Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden vom Medieninhaber verwendet, um auf Nutzer*innenanfragen reagieren zu können (z.B. Beantwortung einer Anfrage über das Kontaktformular).

Die erhobenen Daten werden nicht an sogenannte Dritte weitergegeben.

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die von der nutzenden Person auf freiwilliger Basis und nach Einwilligung preisgegeben wurden dient Art. 6 Abs. 1 lit. a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (letzter Aufruf: 09.02.2025, 20:00 Uhr).

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden für maximal 365 Tage ab dem Zeitpunkt der letzten schriftlichen Kommunikation zwischen dem/der Nutzer*in und dem Medieninhaber (E-Mail oder Schreiben auf Papier) gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht. Die Löschung erfolgt nicht, wenn ein begründeter Zweck für eine weiterführende Speicherung gegeben ist. Eine vorzeitige Löschung kann der/die Nutzer*in mit einem Ansuchen um Datenlöschung herbeiführen.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten

Die erhobenen Daten werden in einer passwortgeschützten Tabelle gespeichert. Das Passwort, um diese Tabelle öffnen zu können, ist nur dem Medieninhaber bekannt und wird entsprechend den Grundregeln bei der Passwort-Auswahl (letzter Aufruf: 08.02.2025, 17:08 Uhr) festgelegt und regelmäßig geändert.

Datenschutz seitens dem Host

Diese Webseite wird von https://www.world4you.com/ gehostet (das den Service anbietende Unternehmen wird nachfolgend als Host bezeichnet). Beim Aufruf dieser Webseite werden aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik usw. vom Host Webserver-Logdateien (= Protokolldateien) erstellt (siehe hier und hier; letzter Aufruf: 03.02.2025, 20:45 Uhr):

  • die aufgerufene Seite (URL);
  • der Browser bzw. die Browser-Version;
  • das verwendete Betriebssystem;
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners;
  • die Uhrzeit der Serveranfrage.

Lt. dieser Seite (letzter Aufruf: 03.02.2025, 20:45 Uhr) fällt die IP-Adresse unter personenbezogene Daten. Zudem werden Error-Logdateien erstellt, die beim Auffinden von Fehlern hilfreich sind und dem Medieninhaber dieser Webseite zur Verfügung stehen. Alle Logdateien werden unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwei Wochen lang gespeichert und danach automatisch gelöscht. Der Host setzt keine Cookies auf dieser Webseite (siehe hier; letzter Aufruf: 03.02.2025, 20:45 Uhr). Die Datenschutzerklärung des Hosts finden Sie hier (letzter Aufruf: 03.02.2025, 20:45 Uhr).

Für den Betrieb dieser Webseite und verknüpfter Dienste (Content-Management-System, Mail) agiert der Host für den Medieninhaber als Auftragsverarbeiter, wobei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Host (AGB; letzter Aufruf: 12.02.2025, 20:20 Uhr) und der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV; letzter Aufruf: 12.02.2025, 20:20 Uhr) Anwendung finden. Die Datenverarbeitung seitens dem Host unterliegt der DSGVO. Im Anhang 1 des AVV (letzter Aufruf: 12.02.2025, 20:20 Uhr) sind die Arten der personenbezogenen Daten aufgelistet, die verarbeitet werden. Der Host als Auftragsverarbeiter wird von Subunternehmen als weitere Auftragsverarbeiter*innen unterstützt. Die aktuell eingesetzten weiteren Auftragsverarbeiter*innen sind im Anhang 2 des AVV (letzter Aufruf: 12.02.2025, 20:30 Uhr) aufgelistet. Der Host gewährleistet, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten des Host auf die weiteren Auftragsverarbeiter*innen übertragen und von diesen eingehalten werden. Die seitens dem Host beauftragten Subunternehmen verarbeiten jedoch ausschließlich Daten aus der Interaktion zwischen dem Host und dem Medieninhaber. Es werden keine Daten von diese Webseite nutzenden Personen verarbeitet.

E-Mails an oder vom Medieninhaber, die dem dieser Webseite verknüpftem Mail-Dienst zugeordnet sind, werden vom Host gespeichert. Vom Medieninhaber gelöschte E-Mails werden vom Host nach der Löschung noch weitere 14 Tage serverseitig gespeichert. Anschließend erfolgt die unwiderrufliche Löschung. Selbiges gilt für zugehörige Mail-Logs.